Podcasts
- Leela Sutter
- 21. Februar 2025
- Keine Kommentare
Mit meiner RefLab-Kollegin Janna Horstmann spreche ich über das Aushalten von Widersprüchen, darüber, wie sich ein «Freiwerden» (aka Spiritualität) auf deine Beziehungen auswirken kann und warum wir immer wieder das Gefühl von tabula rasa suchen.
- Felix Reich
- 20. Februar 2025
- Keine Kommentare
Die Täuferinnen und Täufer wurden vor 500 Jahren von Gefährten der Reformatoren zu Verfolgten.
- Fokus Theologie
- 16. Februar 2025
- 6 Kommentare
Warum leide ich? Warum müssen wir zusehen, wie Menschen, die wir lieben, Schweres ertragen? Wie können wir diese Erfahrung zusammendenken mit einem allmächtigen und liebenden Gott?
- Johann Hinrich Claussen
- 14. Februar 2025
- Keine Kommentare
«Die Kunst ist frei. Eine Zensur findet nicht statt.» So oder ähnlich kann man es in allen Verfassungen demokratischer Staaten lesen.
- Manuel Schmid
- 12. Februar 2025
- 3 Kommentare
«Das jüngste Gericht» ist als apokalyptisches Horrorszenario in die Popkultur eingegangen. Warum aber haben Juden und Christen diesen Tag herbeigesehnt?
- Evelyne Baumberger
- 11. Februar 2025
- 9 Kommentare
Warum mit «Versuchung» nicht in erster Linie die Verlockung zu moralischen Sünden gemeint ist, sondern die Trennung von Gott.
- Leela Sutter
- 7. Februar 2025
- Keine Kommentare
Das Buchprojekt «Grenzgänge. Religion und die Alpen» bewegt sich selbst zwischen den Grenzen: Da kommen etwa Religionswissenschaft, Fotografie und Musik zusammen, um die Eigenheiten von Religion in den Alpen zu illustrieren. Ein Besuch der Buchvernissage.
- Felix Reich
- 6. Februar 2025
- 1 Kommentare
Die Mennoniten haben ihre Wurzeln in der Täuferbewegung und damit Zürcher Reformation. Allerdings kam es kurz nach der Gründung der Bewegung zum Bruch, aus den Gefährten der Reformierten wurden Verfolgte.
- Manuel Schmid
- 5. Februar 2025
- Keine Kommentare
Hoffnung! Ein Schlüsselwort des christlichen Glaubens, das gerade in den Krisen unserer Zeit eigentlich ein Revival verdient hätte…
- Fokus Theologie
- 2. Februar 2025
- 12 Kommentare
Andi Loos und Thorsten Dietz setzen ihre Reihe «Neues von Gott» fort und diskutieren Jordan Petersons Bestseller über Gott: We Who Wrestle With God.