Rainer Eppelmann war ein widerständiger Pfarrer und Politiker. Legendär sind seine Ost-Berliner Blues-Gottesdienste in den 1980er Jahren, mit denen er Jugendliche begeisterte und in der DDR kirchliche Freiräume schuf: Kirche als Schule der Demokratie. Als Bürgerrechtler gestaltete er die Friedliche Revolution mit. Als letzter Verteidigungsminister der DDR leistete er einen großen Beitrag zur Abrüstung. Nach der Wiedervereinigung zog er in den Bundestag ein. Heute setzt er sich für die Aufarbeitung des DDR-Unrechts ein.
Der Pfarrer als Abrüstungsminister
- Ein Gespräch über Protestantismus und Politik, den Kampf gegen die Diktatur und für die Demokratie mit Rainer Eppelmann.
Ähnliche Beiträge
Hinreissende Hoffnung
17. März 2025
4 Kommentare
Nicht verzweifeln: Der Weg vom Irrsinn zur Ermutigung
27. Februar 2025
Keine Kommentare
Olaf Zimmermann: Die Kunstfreiheit verteidigen! Aber gegen wen?
14. Februar 2025
Keine Kommentare
Ähnliche Beiträge

Thorsten Dietz: Wie politisch ist Sex? Familienwerte und Kulturkampf
27. März 2025
4 Kommentare

Hinreissende Hoffnung
17. März 2025
4 Kommentare

Nicht verzweifeln: Der Weg vom Irrsinn zur Ermutigung
27. Februar 2025
Keine Kommentare

Olaf Zimmermann: Die Kunstfreiheit verteidigen! Aber gegen wen?
14. Februar 2025
Keine Kommentare