Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Spiritualität: Glauben leben

Spiritualität hat mit Atem zu tun, Durchlässigkeit, geisterfülltem Leben und im Flow zu sein. Wir finden sie im Rückzug, aber auch im Ausser-uns-sein, in der Ekstase.

Wir glauben, dass die Sehnsucht nach Spiritualität riesig ist und wächst.

In diesem Dossier findest du Beiträge zu zeitloser Mystik wie auch neuen Formen des Heiligen. Du begegnest postmodernen Sinnsucher:innen und spirituellen Nomad:innen, die ihre inneren Erfahrungen teilen. 

Hier findest du weitere Kategorien:

Ansprechperson für dieses Schwerpunktthema ist Johanna Di Blasi aus dem RefLab-Team.

Foto: Robin Schreiner, Unsplash

Was kommt nach dem Traditionsabbruch? Über einen Abend bei Ecstatic Dance in der Offenen Kirche St. Jakob in Zürich. Und Gänsehautmomente, als wir sangen: «I am sorry, please forgive me, I thank you and I love you.»
Ein unberechenbarer Präsident, andauernde Kriege, die akute Klimakrise: Gründe für Zukunftsängste gibt es genügend. Doch gibt es Wege, sich auch mitten in dieser Unsicherheit sicher zu fühlen? Eine Live-Podcastfolge.
So könnte Lobpreis 2024 klingen: Das Album «Wild God» von Nick Cave regt dazu an sich Gedanken über die Wirkung von religiöser Musik zu machen.
Spiritualität gibt es nie an sich. Stets ist sie eingebettet in konkrete Lebenserfahrungen und Kontexte. Gemeinsam mit Priscilla Schwendimann sprechen Andi und Thorsten über queere Spiritualität.
Spiritualität und Religion sind Worte, die grosse Interpretationsspielräume lassen. Es sind aber auch viele Missverständnisse und falsche Gegensätze im Umlauf. Eine Anregung, Perspektiven zu hinterfragen und neuen Ideen zu begegnen.
Spiritualität und Religion sind Worte, die grosse Interpretationsspielräume lassen. Es sind aber auch viele Missverständnisse und falsche Gegensätze im Umlauf. Die folgenden Überlegungen sind als Anregung gedacht, Perspektiven zu hinterfragen und neuen Ideen zu begegnen.
Spiritualität und Religion sind Worte, die grosse Interpretationsspielräume lassen. Es sind aber auch viele Missverständnisse und falsche Gegensätze im Umlauf. Die folgenden Überlegungen sind als Anregung gedacht, Perspektiven zu hinterfragen und neuen Ideen zu begegnen.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox