Seit dem zweiten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine ist unsere Wohnstrasse ukrainisch beflaggt. Die Friedenstaube aber ist ein zahnloser Tiger.
Der Algorithmus der Buchhandlung meines Vertrauens ist unfehlbar. Was dort in Regalen steht, ist genau dasjenige, was Menschen verlangen und wünschen. Theologie gehört nicht mehr dazu.
Ein Tablett aus Holz, in der Mitte eingeschnitzt die Worte «Gib uns heute unser täglich Brot», darauf Briefe, gestapelt, Postkarten ... eine Hommage an die Collage des Lebens.
Letzthin bin ich über die uralte Frage gestolpert, ob es so etwas wie Schicksal gibt. Wenn ja, wie sieht das aus? Bin ich frei – oder gibt es einen von Gott verfassten Plan für mein Leben?
Die Theologin Anna Näf engagiert sich für Christian Climate Action. Sie berichtet in ihrer Klimakolumne, wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. Heute geht es um Gleichgültigkeit und Emotionen.
Seit zehn Jahren ist Meditation ein täglich Ding für Leela Sutter. Inzwischen meist eine 24/7-Angelegenheit. Lässt sich ihre Reise mit LSD damit vergleichen?
In Rio de Janeiro bekommt man einen Vorgeschmack auf die Welt von morgen. Sagt der Anthropologe Eduardo Viveiros de Castro. In diesem Kunstvlog suche ich nach Spuren, was damit gemeint sein kann. Und besuche die wahrscheinlich einzige Cutting-edge-Kunstgalerie in einer Favela