Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Sarah Staub

Es erfordert keine besonderen Talente, um das Göttliche in alltäglichen Momenten zu erkennen. Nur die Bereitschaft, sich darauf einzulassen. Diese Geschichte handelt davon.
Darf über Menschen mit Behinderungen lachen oder gibt es Grenzen des Humors? Über ableistische Aussagen im Podcast «Die Deutschen» macht sich Sarah im folgenden Blog als Betroffene Gedanken.
Sarah spürt Frühlingshoffnung und schreibt darüber, wie die grosse Frage nach dem «Warum» Einfluss auf Depressionen haben kann.
Am heutigen «Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen» schreibt Sarah Staub über ihr Ringen mit einer seltenen, unsichtbaren Krankheit, ihre Odyssee durchs Gesundheitssystem und ihre Wünsche als Krankheitsbetroffene.
Im Therapiebad holen Sarah Staub Gedanken an den Krieg ein, die sie sonst zu verdrängen versucht.
In der Kirche, so sagt man, dürfe man so sein, wie man ist. Meine Kirche befindet sich demnach im Krankenhaus, und die Therapie ist meine Liturgie.
Wie die Theologie der Behinderung Gott zugänglicher macht und soziale Ordnungen über den Haufen wirft.
Am heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen wünschen wir uns ein zunehmendes Verständnis dafür, wie Menschen mit und ohne Behinderung gleichwertig integraler Bestandteil der Gemeinschaft werden können. Ein Erfahrungsbericht von Sarah Staub.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox