Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Leela Sutter

Mit meiner RefLab-Kollegin Janna Horstmann spreche ich über das Aushalten von Widersprüchen, darüber, wie sich ein «Freiwerden» (aka Spiritualität) auf deine Beziehungen auswirken kann und warum wir immer wieder das Gefühl von tabula rasa suchen.
Kennst du diese diffuse Angst, dein Leben zu verpassen? Die Angst, eine Abzweigung zu verpassen, die du hättest nehmen sollen? Ein Gespräch zwischen Patrick und Leela über verpasste Ziele, Grössenwahn und das, was wir wüki verpassen können.
Heilige Bilder oder Bilder von Heiligen? Ikonen sind beides – und weisen auf eine Wirklichkeit hin, die uns zwar noch fremd, dennoch aber schon hier ist. Und über das Betrachten der Bilder körperlich erlebt werden kann, sagt die römisch-katholische Theologin und Präsidentin der Ikonenschule in Luzern, Romina Monferrini.
«Holy Embodied»-Autorin Leela Sutter hat sich in den Bergen verirrt – und dabei eine lebensverändernde Erfahrung gemacht. Wie eine harmlose Herbstwanderung zum mystisch-spirituellen Megaerlebnis wurde.
Auf den ersten Blick hat Schmuck wenig mit Spiritualität zu tun, ist reiner Luxus – doch schon die ersten Schmuckstücke der Menschheit waren Ausdruck von Glauben, Identität und Zugehörigkeit. Die Tessiner Goldschmiedin Fabia Schacher will auch heute solche Stücke entwerfen und fertigen. Ein Besuch in ihrem Atelier.
Ein unberechenbarer Präsident, andauernde Kriege, die akute Klimakrise: Gründe für Zukunftsängste gibt es genügend. Doch gibt es Wege, sich auch mitten in dieser Unsicherheit sicher zu fühlen? Eine Live-Podcastfolge.
Was haben Gleitschirmfliegen und Meditation gemeinsam? Leela Sutter liest ihren Blogartikel vor und nimmt dich mit in die Berge – und in die Luft.
Was haben Gleitschirmfliegen und Meditation gemeinsam? Beide scheinen viel mit Fallen, Straucheln und Fliegen zu tun zu haben. Ein Experiment in den Bergen.
Sowohl Patrick als auch ich sind spirituelle Leitungspersonen: Sei das in der Kirche oder in der Yogashala – unsere Rollen haben eine lange Tradition und damit grosses Potential, uns ein bisschen vom Eigentlichen abkommen zu lassen. Können wir die Rolle also getrost loslassen?
Die Arbeit ist eins der Themen, dem sie im Energiefeld der Menschen ständig begegnet: Die Energetikerin Andrea Stäger kennt die diversen, tief eingeschliffenen und unbewussten Überzeugungen, die wir dazu herumtragen aus dem Effeff. Ich habe sie in ihrer Praxis in Zürich besucht, um über diese Muster, eine andere Herangehensweise und praktische Tipps zu sprechen.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox